Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Antworten
MitroX
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 22:15
Internet: 1000/500 GPON

Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von MitroX » Mo 13. Jan 2025, 22:32

Hallo Community,

nach sehr sehr langer stiller Zeit, habe ich mich nun auch entschlossen einen Account zu erstellen und euch "Hallo" zu schreiben.

Noch zu Docsis Zeiten war ich bei PYUR. Und das mit gemischten gefühlen. Danach ging es mit VDSL zu Telekom und im Anschluss zu M-Net FTTB mit g.fast (300/100 inkl. Dual Stack). Der Anschluss läuft auch aktuell parallel noch, daher kann ich hier aktuell sehr gut vergleichen.

Seit Januar bin ich nun auch einer der Glücklichen, die einen GPON Anschluss in München von PYUR bis in die Wohnung gelegt bekommen haben. Ich habe nicht gezögert und sofort bestellt.
Nach einigen Tagen, kann ich mich nun sehr gut zurück erinnern, warum PYUR nicht mehr mein Provider war. Der Seitenaufbau dauert, trotz 1000/500 ewig... Genauer gesagt, bis überhaupt mal was passiert. Paketverlust in Spielen, Streamingqualität bei Twitch reduziert sich zwischendurch auf 480p und stottert teilweise. YouTube App auf dem Handy lädt teilweise bis zu 1 Minute lang nicht.

LAN Kabel von einem Router raus, in den anderen rein... Rennt.. ich kann mir das nicht erklären, was da falsch läuft bei PYUR im Hintergrund. (oder vielleicht auch bei mir)

Technischer Hintergrund:
ONT <> FritzBox 7590 per LAN <> direkter CAT7 zum PC per 1Gbit.
DNS Server auf Google, Cloudflare und Quad9 geändert
IPV6 nativ gewählt und auch DHCPv6 ausgewählt um möglichst IPV4 Routing zu umgehen.

Natürlich habe ich ein Ticket erstellt, hier hieß es erst, dass das Profil nicht richtig hinterlegt war. Lustigerweise konnte ich das beim PingPlotter auch direkt merken. Verbessert hat es aber nichts und kurze Zeit später war auch wieder alles beim Alten. Das Ticket habe ich nun zum 2. Lvl support reklamiert. Bin gespannt was bei raus kommt, optimistisch bin ich hier aber nicht sehr.

Wenn ihr noch Tipps für mich habt, immer gerne her damit.

Grüße aus München
Dateianhänge
20250113_224101.jpeg
2025-01-11 10_56_03-NVIDIA GeForce Overlay.png

Tronylon
Beiträge: 31
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 18:12
Internet: Business 500/200
TV Pakete: Waipu TV
Wohnort: Berlin

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von Tronylon » Di 14. Jan 2025, 05:57

Das hatte ich auch. ipv4 muss wohl bei Pyur aktiviert bleiben um das Problem zu umgehen. BZw das Problem garnicht erst zu haben. Das es auch Programme und Seiten gibt die ipv4 brauchen.

Kabeljunkie
Beiträge: 400
Registriert: Do 28. Jun 2018, 16:26
Internet: ↓ 1,10 Gbit/s ↑ 55,0 Mbit/s

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von Kabeljunkie » Di 14. Jan 2025, 08:11

MitroX hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 22:32
Seit Januar bin ich nun auch einer der Glücklichen, die einen GPON Anschluss in München von PYUR bis in die Wohnung gelegt bekommen haben. Ich habe nicht gezögert und sofort bestellt.
Nach einigen Tagen, kann ich mich nun sehr gut zurück erinnern, warum PYUR nicht mehr mein Provider war. Der Seitenaufbau dauert, trotz 1000/500 ewig... Genauer gesagt, bis überhaupt mal was passiert. Paketverlust in Spielen, Streamingqualität bei Twitch reduziert sich zwischendurch auf 480p und stottert teilweise. YouTube App auf dem Handy lädt teilweise bis zu 1 Minute lang nicht.
Interessant. Darf ich fragen, in welchem Stadtteil Du wohnst? Hat Dir PŸUR eine DS-Lite-Konfiguration oder einen Dual-Stack geschaltet?

Vielleicht kann, falls bei Dir DS-Lite geschaltet, das zu einem Problem führen, wenn ein Teil des Traffics auf IPv4 geroutet wird.
Ansonsten könntest Du Dich natürlich auf das Experiment einlassen und Dir eine FRITZ!Box mit nativem GPON-Anschluss zulegen und ohne ONT betreiben.

MitroX
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 22:15
Internet: 1000/500 GPON

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von MitroX » Di 14. Jan 2025, 08:53

Vielen Dank bereits an die raschen Rückmeldungen.

So wie ich meine Konfiguration verstanden habe, habe ich eine private IP4 und eine semiöffentliche dynamische IP6. Ich kann von außen über Ip6 auf mein VPN zugreifen, wenn ich in der Fritzbox die IP6 beziehe.

So wie ich das gelesen habe, werde ich wohl bei GPON auch keine öffentliche IP4 erhalten, dies ist wohl, außer bei der Telekom, bei GPON nicht üblich.

Um es den Anbieter nicht zu einfach in der Aussage zu machen, dass ich ein Privatgerät habe und der Support entfällt, würde ich auf den ONT nicht verzichten wollen.

Stadtteil München Untersendling

Jay
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Okt 2020, 13:54
Internet: Kombi 1000 Glasfaser - Asus RT-AC88U
TV Pakete: PYUR TV HD + Premium TV Plus

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von Jay » Di 14. Jan 2025, 13:04

MitroX hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 08:53
Vielen Dank bereits an die raschen Rückmeldungen.

So wie ich meine Konfiguration verstanden habe, habe ich eine private IP4 und eine semiöffentliche dynamische IP6. Ich kann von außen über Ip6 auf mein VPN zugreifen, wenn ich in der Fritzbox die IP6 beziehe.

So wie ich das gelesen habe, werde ich wohl bei GPON auch keine öffentliche IP4 erhalten, dies ist wohl, außer bei der Telekom, bei GPON nicht üblich.

Um es den Anbieter nicht zu einfach in der Aussage zu machen, dass ich ein Privatgerät habe und der Support entfällt, würde ich auf den ONT nicht verzichten wollen.

Stadtteil München Untersendling
Hallo und herzlich willkommen!

Um PYUR als Problem zu indentifizieren oder auszuschließen, musst du dein Endgerät, Laptop, PC etc, mal direkt an den ONT anschließen
und mit den Standartsettings von Windows sehen ob die Probleme noch da sind.

Wenn du dort keine Probleme hast, liegt es an der Konfiguration deiner anderen Geräten und besonders IPv6 kann bei eigenen Geräte große Probleme machen, weil PYUR recht eigene Settings in diesem Bereich hat.

So brauch ich bei meinem Asus Router eine spezielle Firmeware, "Asus Merlin", weil nur diese es möglich macht den Providerpräfix selbst einzustellen, weil ohne dieses Setting ist es Glücksache ob der Router IPv6 bekommt oder nicht.

Bei einer Opensource Box wie Opnsense, wo jeder Lan-Anschluss auch sein eigenes Subnet hat, darf man zu dem keine IP für die Box selbst anfordern, sonder nur den Präfix. Das ist in Opnsense auch ein spezielles Setting und mit dem Präfix 56 sollte es dann auch funktionieren.

MitroX
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 22:15
Internet: 1000/500 GPON

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von MitroX » Di 14. Jan 2025, 14:17

Leider besteht das Problem auch wenn ein PC direkt am ONT angeschlossen ist. Windows ist auch in den Standard-Netzwerk Settings.

Die Peripherie hätte ich für mich ausgeschlossen, indem ja alles wunderbar das letzte Jahr funktioniert hat. Auch jetzt funktioniert alles wunderbar, sobald ich das Netzwerkkabel am Router der M-Net Leitung anschließe.
Glücklicherweise habe ich hier auch echtes Dual Stack.

An der FRITZ!box und auch am PC erhalte ich an der PYUR Leitung eine IP6. Ich bekomme eine zugeteilt und auch Ziele mit IPV6 lassen sich pingen. Leider auch mit keinem besseren Ergebnis.

Als Beispiel die Streams auf Twitch.tv, welche mir ja auch Probleme bereiten, werden aber nur mit IP4 hergestellt. Hierauf habe ich ja keinen weiteren Einfluss?

Der Tipp mit dem Präfix 56 ist sehr gut, die Option habe ich in der FRITZ!box auch gefunden und werde das ebenfalls testen.
Dateianhänge
2025-01-10 IPv6.jpeg

Jay
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Okt 2020, 13:54
Internet: Kombi 1000 Glasfaser - Asus RT-AC88U
TV Pakete: PYUR TV HD + Premium TV Plus

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von Jay » Di 14. Jan 2025, 15:04

IPv6 ist bei vielen Anwendungen und Webseiten auch noch lange kein Standart, daher gehe ich davon aus das Twitch, wie eigentlich fast alles im Bereich von Gaming und Unterhaltung dazu, nur auf reinem IPv4 läuft.

Das sollte also kein Problem darstellen.

Da du verschieden DNS schon probiert hast, wirst du wohl eine Störung melden müssen, wenn nicht schon passiert.

Ich denke nicht das du sonst groß etwas tun kannst, tut mir leid. :/

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 93
Registriert: Di 10. Okt 2023, 20:03
Internet: 1.000 Pure Speed GPON
TV Pakete: Waipu.TV
Wohnort: Berlin

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von Leonidas » Di 14. Jan 2025, 18:17

muss sagen mit ont war das mit ipv4/6 bei mir auch nicht so pralle, habe mir dann eine 5590 geholt und ohne ont nun und es geht beides wunderbar. nur halt fast 1 monat mit dem service rumgeschlagen in sachen modem id ändern.
hauptargument war wir gheben dann kein support mehr. ja bis zur fritzbox müssen sie aber support geben :D danach haben sie halt kein zugriff mehr und das ist auch gut so
Pure Speed 1000 Gpon
Fritzbox 5590 Ohne ONT
Bild

MitroX
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 22:15
Internet: 1000/500 GPON

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von MitroX » Fr 17. Jan 2025, 15:59

Ticket ist eröffnet, aber es tut sich bislang nichts…
Dadurch, dass ich Techniker im Haus hatte, habe ich mir die Leitung nochmal durchmessen lassen. Dämpfung passt.

Ich habe in der Zwischenzeit einen OpenWRT fähigen Router (Gl.inet MT6000) geholt und würde mich an das SQM versuchen. Vielleicht bringt das ja was, ich scheitere aber an der IPV6 Verbindung. Bei IPV4 schaut das schon relativ gut aus. Mein Wissen reicht nicht aus, IPV6 für PYUR richtig zu konfigurieren. Bei der FritzBox ist das ja relativ einfach.

Die ganzen Beiträge im Internet behandeln so gut wie alle Dual Stack. PYUR geht hier wohl auch einen anderen Weg mit 64 Präfixe.

Ist jemand im Forum der hier, auch für die ganze Community, die richtigen Einstellungen für den OpenWRT kennt?

Jay
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Okt 2020, 13:54
Internet: Kombi 1000 Glasfaser - Asus RT-AC88U
TV Pakete: PYUR TV HD + Premium TV Plus

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von Jay » Fr 17. Jan 2025, 19:12

MitroX hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 15:59
Ticket ist eröffnet, aber es tut sich bislang nichts…
Dadurch, dass ich Techniker im Haus hatte, habe ich mir die Leitung nochmal durchmessen lassen. Dämpfung passt.

Ich habe in der Zwischenzeit einen OpenWRT fähigen Router (Gl.inet MT6000) geholt und würde mich an das SQM versuchen. Vielleicht bringt das ja was, ich scheitere aber an der IPV6 Verbindung. Bei IPV4 schaut das schon relativ gut aus. Mein Wissen reicht nicht aus, IPV6 für PYUR richtig zu konfigurieren. Bei der FritzBox ist das ja relativ einfach.

Die ganzen Beiträge im Internet behandeln so gut wie alle Dual Stack. PYUR geht hier wohl auch einen anderen Weg mit 64 Präfixe.

Ist jemand im Forum der hier, auch für die ganze Community, die richtigen Einstellungen für den OpenWRT kennt?
Nun, dass PYUR 64 als Präfix nutzt stimmt so nicht, oder nur teilweise, weil in meinem Gebiet von WTC Wohnen und Telecommunication, ist es 56.

OpnWRT ist schon recht komplex, daher musst du die Settings mal durchtesten, ich hatte meine leider nicht gespeichert.

MitroX
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 22:15
Internet: 1000/500 GPON

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von MitroX » Sa 18. Jan 2025, 17:56

Danke für die Antworten :)

ich komme dem Kuchen bereits immer näher :D

Leider bekommt mein Router sehr spät (einige Minuten Wartezeit) eine IPv6-PD und ich scheine wohl mit der Konfiguration nicht ganz richtig unterwegs zu sein :?

Leider können sowohl mein Router, als auch die Geräte im LAN, auf keine IPv6-Adresse zugreifen/pingen.

Falls sich jemand hier super auskennt, wäre ich weiterhin um Tipps sehr dankbar.
Vermutlich sind hier noch wichtige Traffic Rules zu hinterlegen.
Angepasst habe ich hier: Allow-DHCPv6 mit fc00::/6 und Allow-MLD mit fe80::/10.
Dateianhänge
2025-01-18 17_51_29-GL-MT6000 - Interfaces - LuCI – Opera.png

MitroX
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 22:15
Internet: 1000/500 GPON

Re: Seitenaufbau langsam FTTH GPON

Beitrag von MitroX » So 19. Jan 2025, 10:07

Schließ mal nochmal deinen PC direkt per Lan Kabel an den ONT an.
Probiert, hier bekomme ich wohl leider ebenfalls keine funktionierende IPV6 Verbindung. Ich bekomme zwar IP's, aber kann nichts pingen. Nur mit der FritzBox klappt das bislang ohne Probleme
Hast du mal einen Stromreset am ONT ausprobiert?
Ja, auch Reset gemäß deiner Anleitung. Leider ohne Erfolg 8-)
Ich empfehle grundsätzlich bei einem Providerwechsel bzw. Produktwechsel mit anderer Technologie und/oder anderen Down- und Uploadgeschwindigkeiten die Fritzbox zu resetten und neu einzurichten.
G.fast 300 Mbit vs. GPON 1.000 Mbit
Ich verwende grundsätzlich verschiedene Router.
# Für G.Fast die FritzBox 7583
# Für GPON über ONT habe ich bislang probiert:
- FritzBox 7590 (IPv6 geht, aber die Box hat leider Pingschwankungen bis 300ms)
- GL.Inet MT6000 (OpenWrt - bekomme kein IPv6 zum laufen, aber bislang das einzige Gerät was die Leitung wirklich "fühlbar schneller" macht.)
- Ubiquiti Amplifi HD (leider auch kein IPv6 zum laufen bekommen)

Selbstverständlich habe ich sämtliche Router auch zwischenzeitlich zurückgesetzt :)

Antworten