Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

erzonk
Beiträge: 328
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 09:53
Internet: 0,0000 nix
TV Pakete: nix

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von erzonk » Mi 28. Apr 2021, 11:14

Hab mal wieder IPv6 ausprobiert. Läuft seit Tagen ohne Probleme, auch nach nem Neustart ist sofort wieder ne IPv6 da. :D

-------------------------------------------------------------------------------------

BTW: Dafür ist jeden Früh das Internet weg:
viewtopic.php?f=4&t=2532
1+1 250mbit DSL

erzonk
Beiträge: 328
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 09:53
Internet: 0,0000 nix
TV Pakete: nix

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von erzonk » Mo 3. Mai 2021, 11:25

Immer noch da. Es wird jetzt auch sehr regemäßig der lease erneuert... :)
1+1 250mbit DSL

erzonk
Beiträge: 328
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 09:53
Internet: 0,0000 nix
TV Pakete: nix

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von erzonk » Mi 5. Mai 2021, 00:29

Fritzbox fullreset und viele Neustarts. IPv6 ist immer da....
1+1 250mbit DSL

KDG-Techniker
Beiträge: 983
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 23:07
Internet: ↓ 1100,8 Mbit/s↑ 55 Mbit/s (Fritz!Box 6690)
TV Pakete: Waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD
Wohnort: 10179 Berlin

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von KDG-Techniker » Fr 7. Mai 2021, 09:19

erzonk hat geschrieben:
Mi 5. Mai 2021, 00:29
Fritzbox fullreset und viele Neustarts. IPv6 ist immer da....
Wenns jetzt läuft, ist doch alles super :)
BildBild

erzonk
Beiträge: 328
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 09:53
Internet: 0,0000 nix
TV Pakete: nix

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von erzonk » Mi 9. Jun 2021, 09:41

@Franky

Wie läufts bei dir mit IPv6?
1+1 250mbit DSL

Franky
Beiträge: 216
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 12:40
Internet: ↓ 1100,8 Mbit/s ↑ 55,0 Mbit/s
TV Pakete: HD Basic CI+
Wohnort: Zwickau

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von Franky » Mi 9. Jun 2021, 12:16

Hi, alles prima. Habe jetzt seit paar Wochen eine öff. V4 und auch dauerhaft IPv6. Selbst nach der Umstellung auf 500/25 und die 6591 war sofort öff. V4 und V6 da…
Kombi 1000 - FRITZ!Box 6690 - ARRIS 22x5 (3.1)

erzonk
Beiträge: 328
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 09:53
Internet: 0,0000 nix
TV Pakete: nix

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von erzonk » Mi 9. Jun 2021, 12:57

Supi.

Bei mir auch seit längerem keinerlei Probleme mehr mit IPv6, auch mit cloudflare DNS.
1+1 250mbit DSL

kartoffel
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Feb 2024, 06:48
Internet: 1 GBit
TV Pakete: n/a

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von kartoffel » So 11. Feb 2024, 11:58

Bin seit ein paar Tagen bei Pyur. Ich habe eine FB 5590 direkt mit GPON am LWL Anschluss hängen. Ich bekomme keine IPv6 Adresse:

"Internetverbindung IPv6 konnte nicht aufgebaut werden: Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)"

Kann man an den Einstellungen bei der FB etwas bewirken?
Bildschirmfoto 2024-02-11 um 11.54.22.png

Kabeljunkie
Beiträge: 400
Registriert: Do 28. Jun 2018, 16:26
Internet: ↓ 1,10 Gbit/s ↑ 55,0 Mbit/s

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von Kabeljunkie » So 11. Feb 2024, 13:30

kartoffel hat geschrieben:
So 11. Feb 2024, 11:58
Bin seit ein paar Tagen bei Pyur. Ich habe eine FB 5590 direkt mit GPON am LWL Anschluss hängen. Ich bekomme keine IPv6 Adresse:
Ich kann Dir die Frage nicht beantworten. Aber eine Frage habe ich: War es schwierig bzw. wie hast Du es gemacht, die FB 5590 über die Modem-ID bei PŸUR zu registrieren? Hast Du eine spezielle Hotline angerufen oder was hast Du konkret gemacht?

Danke!

kartoffel
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Feb 2024, 06:48
Internet: 1 GBit
TV Pakete: n/a

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von kartoffel » So 11. Feb 2024, 14:35

Siehe hier: viewtopic.php?p=33270#p33019 und der nachfolgende Eintrag.

Tel fuer Glasfaser Support: 030 25777499 , die machen das.

Es war ziemlich einfach. Pyur braucht nur die Modem ID. Lediglich ihre Software Automatisierung ist noch nicht soweit. Auf ihrer Seite muss ein Techniker manuell konfigurieren und das dauert etwas.

klickmich
Beiträge: 23
Registriert: Fr 18. Okt 2019, 16:24

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von klickmich » Mo 13. Jan 2025, 15:17

Ich möchte das Thema hier nochmals für den Bereich Halle/Saale aufgreifen. Wie sind Eure Einstellungen in der Fritzbox 6690 im Bereich IPV6?
Ich habe nämlich seit kurze das Problem, dass ich VPN WireGuard nicht mehr verwenden kann. OS 8.02 sollte das Problem eigentloch lösen, hat es aber offensichtlich nicht. Zum einen zeigt mir mein iPhone an, dass eine WireGuard-Verbindung besteht, aber in der FritzBox ist dieser Punkt, der grün bei erfolgreicher Verbindung, weiterhin grau. Ich habe die die WireGuard-Verbindung bereits mehrfach gelöscht und wieder eingerichtet. Hilft leider nichts. Des Weiteren komme ich nicht mehr, per VPN, auf im Heimnetz angeschlossene Geräte.

Primär interessiert micht allerding "Einstellungen in der Fritzbox 6690 im Bereich IPV6".

Grüße

Tronylon
Beiträge: 31
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 18:12
Internet: Business 500/200
TV Pakete: Waipu TV
Wohnort: Berlin

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von Tronylon » Mo 13. Jan 2025, 17:42

@klickmich hat der gegenpart denn auch wireguard ipv6 oder greifen diese über ipv4 zu?

klickmich
Beiträge: 23
Registriert: Fr 18. Okt 2019, 16:24

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von klickmich » Mo 13. Jan 2025, 18:28

Gute Frage: Wie kann ich das testen?

Tronylon
Beiträge: 31
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 18:12
Internet: Business 500/200
TV Pakete: Waipu TV
Wohnort: Berlin

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von Tronylon » Mo 13. Jan 2025, 18:35

bei den leuten nachfragen ob die ds lite haben da fängt der spaß schon an. Hast du Glasfaser oder Kabel internet?

80KiloMett
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Jan 2025, 13:01

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von 80KiloMett » Di 14. Jan 2025, 13:18

Ich werfe auch nochmal eine aktuelle Störung in die Runde.

Ich kriege seit gestern Nachmittag/Abend keine IPv6-Verbindung mehr in Berlin. Weder direkt mit meiner FritzBox 6660 Cable noch mit dem dahinter gehängten MikroTik-Router (per Bridge-Modus, der eigentlich per Default auf dieser Fritze nicht zugänglich ist). Beim MikroTik könnte ich noch mit mir verhandeln lassen, dass das vllt ein Konfigurationfehler meinerseits ist. Aber da die Fritze auch mit verschiedenen Konfigurationen nicht in der Lage ist, sich ein Prefix ranzuholen, gehe ich davon aus dass das Problem bei Pyur liegt.

Telefon-Support stellt sich selbstverständlich quer, kann auf ihrere Seite kein Problem feststellen, hat aber angeblich ein Ticket ausgelöst... yay. Kann jemand ein ähnliches Problem in letzter Zeit bestätigen? Ist das etwas, was sich im Zweifelsfall nach ein paar Tagen selbst löst?
Hat sich etwas an den Mechanismen verändert wie Pyur Prefixes verteilt. Ich fahre das Setup so wie es jetzt ist schon seit Ende Oktober ohne Probleme. Seit Anfang Dezember habe ich einen neuen Vertrag mit höheren Datenraten, mein Prefix wurde sogar nahtlos übernommen und pötzlich geht nix mehr. Gestern Vormittag habe ich noch ohne Probleme auf meinen Heimserver zugreifen können und jetzt ist Pustekuchen.

klickmich
Beiträge: 23
Registriert: Fr 18. Okt 2019, 16:24

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von klickmich » Di 14. Jan 2025, 20:50

Tronylon hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 18:35
bei den leuten nachfragen ob die ds lite haben da fängt der spaß schon an. Hast du Glasfaser oder Kabel internet?
Ich habe Kabel.
Kein DS-Lite: IPv4-Anbindung über DS-Lite herstellen funktioniert
nicht, da AFTR-Adresse automatisch über DHCPv6 ermitteln nicht funktioniert.

HansW
Beiträge: 186
Registriert: Do 4. Feb 2016, 18:49
Internet: 200
Wohnort: Berlin, Prenzelberg

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von HansW » Mi 15. Jan 2025, 08:44

80KiloMett hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 13:18
Ich kriege seit gestern Nachmittag/Abend keine IPv6-Verbindung mehr in Berlin.
Kann ich bestätigen.

80KiloMett
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Jan 2025, 13:01

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von 80KiloMett » Mi 15. Jan 2025, 14:35

Also, mein v6-Problem hat sich wieder in Luft aufgelöst. Der Ausfall hat allerdings zu dem glücklichen Zufall geführt, dass ich gemerkt habe, dass ich offenbar wieder eine öffentliche v4-Adresse habe. Keine Ahnung seit wann. Ich fahre jetzt schon 2 Jahre gut mit v6 und habe entsprechend länger nicht nachgeschaut, ob sich an meinem v4-Status was geändert hat. Ich war eigentlich auch nicht davon ausgegangen, dass man aus dem CGN-Verließ ohne Anbieterwechsel nochmal rauskommt.

Aber ja, der Ausfall hat jetzt bei mir dazu beigetragen, dass ich wieder Port-Forwards für v4 eingerichtet habe, die einwandfrei funktionieren. Und seit heute läuft auch v6 wieder. Heißt ich habe jetzt sogar beides. =D

@HansW: Hoffe bei dir löst sich das ganze auch noch auf.

HansW
Beiträge: 186
Registriert: Do 4. Feb 2016, 18:49
Internet: 200
Wohnort: Berlin, Prenzelberg

Re: Neue eigene Fritzbox- kein IPv6 mehr

Beitrag von HansW » Mi 15. Jan 2025, 15:06

Ja, hier steht es auch wieder zur Verfügung.
Wobei ich es auch nicht vermisst habe, nur durch deinen Post mal nachgeschaut und tatsächlich fehlte es.

Antworten